Was tun, wenn die Atomfracht kommt?
2027, so planen es die Verantwortlichen, soll das Zwischenlager für atomare Abfälle in Würgassen in Betrieb gehen. In der Folge soll die Atomfracht durch unsere Städte und Dörfer rollen, denn im Landkreis Kassel liegt einer von fünf möglichen Transportkorridoren.
Das nukleare Erbe des Irrwegs Atomkraft wird die Menschheit noch Jahrtausende belasten. Noch immer gibt es kein Entsorgungskonzept für ausgediente Brennstäbe. Aber auch für ca. 300.000 m³ schwach- und mittelradioaktiven Atommüll ist eine Lösung in weiter Ferne. Geplant ist, diese strahlende Hinterlassenschaft im ehemaligen Bergwerk „Schacht Konrad“ einzulagern. Ob die bergmännischen, rechtlichen und geologischen Voraussetzungen aber rechtssicher gegeben sind, ist bei heute unklar. Klar ist aber, dass bundesweit mindestens 17 Atommeiler abgebaut und verschrottet werden sollen.